NMR Spektroskopie - Westfalische Wilhelms-Universitat Munster. NMR-Spektroskopie - Chemgapedia. NMR-Grundlagen - schwalbe.
3 Theoretische Grundlagen der Festkorper-NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie (PDF, 2585 KB) - Universitat Zurich.
Beispiele. Signale von substituierten. Benzolstrukturen. 13C-NMR Spektroskopie Auswertung eines. Beispielspektrums. Grundlagen der. NMR-Spektroskopie. Spielt sie in der Festkorper-NMR-Spektroskopie nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger als die Korrelationsfunktion C(t) ist ihre fouriertransformierte Form. 1H-Breitband-entkoppelte 13C-NMR-Spektroskopie. 100. INEPT - und DEPT-. H. Gunther, ‚NMR-Spektroskopie: Grundlagen, Konzepte und Anwendungen.
Grundlagen der Eindimensionalen NMR-Spektroskopie - schwalbe
45 Min. Theoretische Grundlagen der NMR-Spektroskopie. An einem Beispiel wird die Auswertung von 13C-NMR-Spektren erlautert. Dazu werden die. Viele Grundlagen der magnetischen Resonanzspektroskopie beruhen auf der Versuchen und uns bekannten Phanomenen die Prinzipien der NMRSpektroskopie naher. (0.4% naturliche Haufigkeit) und 13C (1.1% Haufigkeit). OZ. Isotop.
Grundlagen der NMR-Spektroskopie
NMR-Spektroskopie - Chemgapedia. NMR-Grundlagen - schwalbe. OZ. Isotop.
NMR-Spektroskopie (PDF, 2585 KB) - Universitat Zurich. NMR Spektroskopie - Westfalische Wilhelms-Universitat Munster.
3 Theoretische Grundlagen der Festkorper-NMR-Spektroskopie.
Beispiele. Signale von substituierten. Benzolstrukturen. 13C-NMR Spektroskopie Auswertung eines. Beispielspektrums. Grundlagen der. NMR-Spektroskopie. 45 Min. Theoretische Grundlagen der NMR-Spektroskopie. An einem Beispiel wird die Auswertung von 13C-NMR-Spektren erlautert. Dazu werden die. Wichtiger als die Korrelationsfunktion C(t) ist ihre fouriertransformierte Form.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.