Methanolvergiftung - DocCheck Flexikon. Gepanschter Alkohol: Warum Methanol so gefahrlich ist - Stern. Biochemie und Pathobiochemie: Alkohol-Stoffwechsel – Wikibooks.
Methanol, warum giftig (Chemie, Alkohol) - Gutefrage. net. Prof. Blumes Medienangebot: Katalysatoren und Enzyme.
Bei Aufnahme von Methanol entstehen durch dessen Metabolisierung in der Leber die Produkte Formaldehyd und Ameisensaure. Die zustandigen Enzyme. Fur den Abbau von Methanol ist - wie beim Ethanol auch - die Leber zustandig. Es ist sogar dasselbe Enzym am Werk: Die sogenannte.
Leber: Alkohol – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach - und
6. Apr. 2009 Fur den Abbau von Methanol ist - wie beim Ethanol auch - die Leber zustandig. Der Abbau erfolgt wie oben dargestellt durch Oxidation des Alkohols zum Aldehyd und dann zur mikrosomale Ethanol-oxidierende System (MEOS) der Leber. Pharmakologie und Toxikologie: Beim Abbau von Methanol entsteht.
Abbau von Methanol bzw. Ethanol - Biologie & Biochemie
Gepanschter Alkohol: Warum Methanol so gefahrlich ist - Stern. Biochemie und Pathobiochemie: Alkohol-Stoffwechsel – Wikibooks. Der Abbau erfolgt wie oben dargestellt durch Oxidation des Alkohols zum Aldehyd und dann zur mikrosomale Ethanol-oxidierende System (MEOS) der Leber. Pharmakologie und Toxikologie: Beim Abbau von Methanol entsteht.
Prof. Blumes Medienangebot: Katalysatoren und Enzyme. Methanolvergiftung - DocCheck Flexikon.
Methanol, warum giftig (Chemie, Alkohol) - Gutefrage. net.
Bei Aufnahme von Methanol entstehen durch dessen Metabolisierung in der Leber die Produkte Formaldehyd und Ameisensaure. Die zustandigen Enzyme. 6 Apr. 2009 Fur den Abbau von Methanol ist - wie beim Ethanol auch - die Leber zustandig. Es ist sogar dasselbe Enzym am Werk: Die sogenannte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.